Du wurdest in die Kinowelt deines letzten Kinos weitergeleitet. Du kannst aber jederzeit ein anderes Kino unterstützen. Entweder bei der Leihe im Warenkorb oder direkt in deinem Account.

Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Filme” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Le Studio
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

Filmpakete
Gutscheine
& Filmpässe
Account
Suche
Specials

Weitblick - Internationale Filmhighlights im KINO VOD CLUB

Die Kunst lässt sich bekannterweise nur selten von nationalen Grenzen beeindrucken. Deshalb werfen wir einen Blick auf das internationale Kino und präsentieren euch eine ausgewählte Sammlung an preisgekrönten Meisterwerken, die es in sich haben!

Hier geht es zu allen internationalen Filmen in unserem Programm.
____________________________________________________

Österreich und Film kann man vielfältig miteinander in Verbindung bringen. Doch eines ist klar: der Blick über die nationalen Grenzen hinaus ist auch dafür unentbehrlich. Mit länderübergreifenden Kooperationen und Filmschaffenden wie Michael Haneke oder Veronika Franz, die z.B. auch in Frankreich und den USA ihr Unwesen treiben, wird der künstlerische bzw. kulturelle Austausch stetig angekurbelt. Im Sinne dieser Vielfalt wollen wir mit Weitblick auf den internationalen Film schauen und mit preisgekrönten Dramen, Dokus, Komödien und Thrillern unser internationales Spektrum erweitern.


MEINE STUNDEN MIT LEO

R.: Sophie Hyde, Drama/Komödie, GB 2022

Nancy Stokes, eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde. Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht. Sie trifft den jungen Leo Grande in einem anonymen Hotelzimmer außerhalb der Stadt. Der ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur ein Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern auch ein interessanter und witziger Gesprächspartner. Und auch wenn er bei aller Offenheit nicht alles über sich verrät, stellt Nancy fest, dass sie ihn mag. Und er mag sie. Im Laufe weiterer Rendezvous verschiebt sich die Machtdynamik zwischen ihnen und beide müssen ihre Komfortzonen endgültig verlassen.

MEINE STUNDEN MIT LEO ist eine charmante Komödie über zwischenmenschliche Beziehungen und weibliche Lust. Hochkarätig besetzt mit der zweifachen Oscar-Preisträgerin Emma Thompson und mit jeder Menge Feel-Good-Momenten war der Film ein Publikums- und Presse-Liebling bei der Berlinale und dem Sundance Film Festival 2022.


DRIVE MY CAR

R.: Ryusuke Hamaguchi, Drama, JP 2021

Yusuke Kafuku, erfolgeicher Regisseur und Schauspier, hat vor zwei Jahren seine geliebte Frau, die Drehbuchautorin Oto verloren. Als er das Angebot erhält, bei einem Theaterfestival in Hiroshima Onkel Wanja von Tschechow zu inszenieren, sagt er zu. Er trifft dort auf die zurückhaltende Misaki, die ihm als seine Chauffeurin zugeteilt wird. Während ihrer gemeinsamen Autofahrten im roten Saab, stellen sich beide zögerlich ihrer Vergangenheit und Kafuku wird mit dem Geheimnis seiner verstorbenen Ehefrau konfrontiert.

Diese meisterhafte Adaption einer Geschichte von Haruki Murakami war einer der schönsten Filme des Cannes Filmfestivals 2021 und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. als Bester Internationaler Film mit dem Oscar und dem Golden Globe 2022.


COP SECRET

R.: Hannes Þór Halldórsson, Komödie/Action, IS 2021

Bússi und Hörður sind die coolsten Supercops Reykjaviks: Sie sind superschnell, superstark und vor allem supermännlich – zumindest, wenn man sie fragt. Zusammen ermitteln die beiden in einer Reihe von Raubüberfällen, bei denen aber nichts gestohlen wurde. Dabei entdecken die beiden Supercops ihre Leidenschaft füreinander, die gar nicht gut in ihr Bild von Männlichkeit passt. Die spannende Verfolgungsjagd wird erschwert vom Kampf mit den eigenen Vorurteilen und findet ihren Höhepunkt bei einem Fußballspiel der isländischen Frauennationalmannschaft … Boom!


MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST

R.: Philippe de Chauveron, Komödie, FR 2022

Nach den beiden erfolgreichen Komödien Monsieur Claude und seine Töchter und Monsieur Claude 2 gibt es nun die nicht weniger unterhaltsame Fortsetzung.

Monsieur Claudes Spaziergänge durch sein Heimatstädtchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Er und seine Frau Marie sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn! Indes steht Maries und Claudes 40. Hochzeitstag bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Während Claude ein romantisches Abendessen verspricht ahnt er nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte.


DER SCHNEELEOPARD

R.: Marie Amiguet, Vincent Munier, Dokumentation, FR 2021

Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen die beiden Männer das Gebirge, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt. Herausgekommen ist ein Film von überwältigender Schönheit.

Tesson hat seine Erfahrungen im Buch “Der Schneeleopard” verarbeitet, der 3-malige “BBC Wildlife Photographer of the Year” Munier seine atemberaubenden Fotografien im Bildband “Zwischen Fels und Eis” auf Papier gebannt. Die Musik steuerten Nick Cave und Warren Ellis zum Film bei.


MASTER CHENG IN POHJANJOKI

R.: Mika Kaurismäki, Komödie/Drama, FI/CN/GB 2019

Mit MASTER CHENG IN POHJANJOKI kreiert Mika Kaurismäki eine filmkulinarische Köstlichkeit über die positiven Seiten der Globalisierung: Mit viel Humor, einer großen Portion Warmherzigkeit, etwas Schwermut, romantischer Sehnsucht und heiterem Sommerflair trifft finnisches Lokalkolorit auf chinesische Weisheit.

Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund reist der chinesische Koch Cheng in ein abgelegenes Dorf in Lappland. Bei der Ankunft scheint niemand dort seinen Freund zu kennen, aber die lokale Cafébesitzerin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an. Im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche und bald werden die Einheimischen mit den Köstlichkeiten der chinesischen Küche überrascht. Cheng findet trotz kultureller Unterschiede schnell Anerkennung und neue Freunde unter den Finnen. Als sein Touristenvisum abläuft, schmieden die Dorfbewohner einen Plan, der ihm helfen soll zu bleiben …


DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT

R.: Nikolaj Arcel, Drama, DK/SE/CZ/DE 2012

Großes Kino mit einer der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte: das Macht- und Liebes-Dreieck zwischen der dänischen Königin Caroline Mathilde, ihrem wahnsinnigen Mann, König Christian VII. und dem deutschen Arzt und Aufklärer Johann F. Struensee. Mads Mikkelsen spielt den charismatischen Arzt, Alicia Vikander die junge Königin.


BEASTS OF THE SOUTHERN WILD

R.: Benh Zeitlin, Drama, US 2012

Hushpuppy kann mit einem Lächeln Fische aus dem Wasser zaubern und mit einem bösen Blick wilden Kreaturen Einhalt gebieten. Und: Sie ist definitiv die mitreißendste Erzählerin seit Forrest Gump.

Aber der Reihe nach: Tief in den Sümpfen der Südstaaten, jenseits der Deiche, liegt Bathtub, wo es die weltweit meisten Feiertage gibt. Als ein Jahrhundertsturm das Wasser über der Bayou-Siedlung zusammenschlagen lässt und prähistorische Monster aus ihren eisigen Gräbern erwachen und über den Planeten jagen, wird Hushpuppy zu den wenigen Verwegenen gehören, die sich dem scheinbar Unabwendbaren stellen.


ELLE 

R.: Paul Verhoeven, Thriller, FR/DE 2016

Mit Ende Siebzig ist Paul Verhoeven (BASIC INSTINCT, ROBOCOP) nach mehr als 15 Jahren zum Genrefilm zurückgekehrt – und hat für ELLE die vielleicht besten Kritiken seiner langen Karriere bekommen. Ausgerechnet für einen Rape-Revenge-Thriller, der provokant mit Opfer- und Täterrollen spielt, trotz des Themas erstaunlich humorvoll ist und auf jegliche Moralisierung verzichtet. Das verdankt Verhoeven nicht zuletzt Isabelle Huppert, die einer fast unmöglichen Rolle absolute Glaubwürdigkeit verleiht.

Michèle, Chefin einer erfolgreichen Firma für Videospiele, wirkt wie eine Frau, der nichts etwas anhaben kann. Unnahbar führt sie mit der gleichen Präzision und Kalkül ihre Firma wie ihr Liebesleben. Als Michèle eines Tages in ihrem Haus von einem Unbekannten angegriffen und vergewaltigt wird, scheint sie das Vorgefallene zunächst kalt zu lassen. Doch ihr Leben ist über Nacht ein anderes geworden. Resolut spürt sie den Angreifer auf und verstrickt sich mit ihm in ein gefährliches Spiel aus Neugier, Anziehung und Rache. Es ist ein Spiel, das jederzeit außer Kontrolle geraten kann.


SYSTEMSPRENGER

Regie: Nora Fingscheidt, Drama, DE 2019

Nora Fingscheidts 20-fach ausgezeichnetes Filmdrama wurde als deutscher Vorschlag für den Auslandsoscar ausgewählt und war auf der Berlinale im Rennen um den goldenen Bären – und der Erfolg spricht für dieses grandiose Filmdrama.

Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.


DAS SALZ DER ERDE

R.: Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado, Dokumentarfilm, BR/IT/FR 2014

Mit dem Spezialpreis (Un certain Regard) bei den Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet und für den Oscar in der Kategorie “Bester Dokumentarfilm” nominiert, schuf Wim Wenders gemeinsam mit Juliano Ribeiro Salgado ein sagenhaftes Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.

In den vergangenen 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von internationalen Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, von Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Salgado selbst wäre seelisch an dieser Aufgabe fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: „Genesis“. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado den unberührten, paradiesischen Orten unserer Erde, kehrt an den Ursprung allen Lebens zurück und offenbart uns eine wunderbare Hommage an die Schönheit unseres Planeten.

 

Lust auf mehr? Dann findest du hier weitere internationale Filme aus unserem Programm!

Credits: MFA+ / Eurovideo / Telepool